Feuersteinbeil

Feuersteinbeil
Feu|er|stein|beil, das: [in der Steinzeit hergestelltes] beilartiges Werkzeug aus Feuerstein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feuersteinbeil von Wodarg — Das Feuersteinbeil von Wodarg im Landkreis Demmin in Mecklenburg Vorpommern, wurde im Jahre 2003 im Rahmen der Trassengrabungen für die Bundesautobahn 20, westlich von Wodarg gefunden. Es lag in der Uferzone eines verlandeten Teiches. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauopfer — Ein Bauopfer ist ein vor oder während der Errichtung bestimmter Bauwerke dargebrachtes Opfer. Es ist seit dem Neolithikum festgestellt und soll den Bestand des Bauwerkes sichern bzw. den mit dem Bau verfolgten Zweck befördern. Die Übergänge von… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschlagtechnik — Feuerstein Feuerstein (auch Flint) ist ein hartes, isotropes sedimentäres Gestein, ein so genanntes Kieselgestein wie auch Hornstein, Quarz, Jaspis und andere. Feuerstein wird in Mitteleuropa hauptsächlich in Schichten des Jura und der oberen… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerstein (Gestein) — Feuerstein Feuerstein (auch Flint) ist ein hartes, isotropes sedimentäres Gestein, ein so genanntes Kieselgestein wie auch Hornstein, Quarz, Jaspis und andere. Feuerstein wird in Mitteleuropa hauptsächlich in Schichten des Jura und der oberen… …   Deutsch Wikipedia

  • Flintstein — Feuerstein Feuerstein (auch Flint) ist ein hartes, isotropes sedimentäres Gestein, ein so genanntes Kieselgestein wie auch Hornstein, Quarz, Jaspis und andere. Feuerstein wird in Mitteleuropa hauptsächlich in Schichten des Jura und der oberen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arpe (Schmallenberg) — Arpe Stadt Schmallenberg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Brünninghausen — Dortmund Brünninghausen Stadt Dortmund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmund-Brünninghausen — Stadt Dortmund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Fenke — Gemeinde Lindlar Koordinaten: 51°  …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerstein — (auch Flint oder Silex) ist ein hartes, isotropes sedimentäres Kieselgestein, das in Mitteleuropa hauptsächlich in Schichten des Jura und der oberen Kreide in Form großer unregelmäßig geformter Knollen oder Platten gefunden wird. Manche Autoren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”